Austria Professional state . independent specialty of its own standing . official subspecialty to ENT . official subspecialty to others . unofficial specialization as to voice? speech? language? hearing? . number of university departments . number of doctors working in the field . relevant web sites for links Wien: http://www.univie.ac.at/med-online/A52282/frmain.html Innsbruck: http://www.uibk.ac.at/fodok/C/532.html Graz: http://www.kfunigraz.ac.at/hnowww/ Education and training . program and examination for subspecialization . phoniatrics in the frame of ENT, program and examination .relevant web sites for links http://www.hno.at/ Research, main topics Institute Innsbruck siehe http://www.uibk.ac.at/fodok/C/532.html Innsbruck CI Kindliche Hörstörungen Epidemiologie Genetische Hörstörungen Sprachentwicklung bei kindlichen Hörstörungen Sprachaufbau (Kinder) Neugeborenenscreening Hörschwellenbestimmung bei Kindern/Referenzwerte Sprachtests im Störschall Kooperation CI Patienten Kooperation Innenohrforschung Stimme/Stimmstörungen, med. Versorgung Physikal. Verfahren Simulierte psychoakustische Verfahren Logopäd. Beurteilung Medizin. Beurteilung Reflux Schlucken Kooperation-Genetik Kooperation-Anästhesie Graz Untersuchungen zur funktionellen Anatomie des Kehlkopfes und der menschlichen Stimmlippe in ihrer Beziehung zur Stimmbildung und zur Entstehung von Stimmstörungen. Friedrich G., Kainz J., Schneider G.H. Die Impression der Schildknorpelplatte. Eine Differentialdiagnose zur Taschenfaltenhyperplasie. Laryng. Rhinol. Otol. (1988) 67, 232 - 239 Friedrich G., Kainz J., Anderhuber F. Der Einfluß der Schildknorpelkonfiguration auf Asymmetrien des dorsalen Kehlkopfeingangspfeilers und deren Auswirkung auf die Stimmfunktion. HNO (1988) 36, 241 Friedrich G., Kainz J. Morphometrie des Kehlkopfes an Horizontalschnitten. Basisdaten für die quantitative Auswertung von modernen bildgebenden Verfahren. Laryng. Rhinol. Otol. (1988) 67, 269 Friedrich G., Kainz J., Schneider G.H., Anderhuber F. Die Computertomographie des Larynx in der Stimmdiagnostik. Folia phoniatrica (1989) 41, 283 - 291 Friedrich G., Kainz J. Die ventrale Umfassung des Schildknorpels durch das Zungenbein. Eine komplexe Hemmungsmißbildung des Zungenbeines. Laryng.Rhinol.Otol. (1989) 68, 239 243 Friedrich G., Kainz J. Darstellung und Morphometrie von Kehlkopfanomalien mittels CT Sprache-Stimme-Gehör 13 (1989), 137 - 141 Friedrich G., Schröckenfuchs M. Kehlkopfmorphologie bei postmutationellen Stimmstörungen. Sprache, Stimme, Gehör (1991) 3, 15, 79 - 124 Friedrich G., Kainz J., Freidl W. Zur funktionellen Struktur der menschlichen Stimmlippe Laryngo-Rhino-Otol. 72 (1993) 215-224 Friedrich G., Lichtenegger R. Surgical Anatomy of the Larynx Journal of Voice, Vol. 11, No. (1997) 345-355 Untersuchungen zur Bedeutung psychogener Faktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung funktioneller Dysphonien Egger J., Freidl W., Friedrich G. Psychologie funktioneller Stimmstörungen Orac Wien, 1992 Freidl W., Egger J., Friedrich G. Persönlichkeit und Streßverarbeitung bei funktionellen Dysphonikern. Psychother. med. Psychol. 39 (1989) 300 - 305 Freidl W., Friedrich G., Egger J. Zur Psychogenese funktioneller Dysphonien. Folia phoniatrica, 45 (1993) Friedrich G., Fitzek T., Freidl W., Egger J. Screening psychogener Faktoren bei funktionellen Dysphonien HNO (1993) 41, 564 - 570 Freidl W., Friedrich G., Egger J., Fitzek T. Psycho-social aspects of functional dysphonia Scand J. Log. Phon. (1993) 18, 115 119 Ätiopathogenese von Stimmstörungen, Qualitätssicherung in der Phoniatrie, Standardisierung der Stimmdiagnostik, Indikationsstellung zur Phonochirurgie Friedrich G. Modelltheoretische Aspekte der Ätiopathogenese funktioneller Dysphonien. Sprache, Stimme, Gehör 17, (1993), 114 - 118 Brunner E., Friedrich G. Zur Beurteilung von Stimmleistung und Sprechstimme in der phoniatrisch-logopädischen Praxis Sprache-Stimme-Gehör (1989) 13, 153 202 Friedrich G. Qualitätssicherung in der Phoniatrie - Vorschlag zur Standardisierung der klinischen Stimmprüfung HNO (1996) 44:401-416 Friedrich G. Grundprinzipien für die Indikationsstellung zur Phonochirurgie Laryngo-Rhino-Otol. 74 (1995) 663-665 Entwicklung, Patentierung, FDA-Zulassung in Amerika und Markteinführung eines Titan-Stimmlippenimplantates (Titanium Vocal Fold Medializing Implant) zur externen Stimmlippenmedialisation Friedrich G. Externe Stimmlippenmedialisation: Operative Erfahrungen und Modifikationen Laryngo-Rhino-Otol. 77 (1998) 7-17 Friedrich G. Externe Stimmlippenmedialisation: Funktionelle Ergebnisse Laryngo-Rhino-Otol. 77 (1998) 18-26 Friedrich G. Titanium Vocal Fold Medializing Implant (TVFMI): Introducing a novel implant system for external vocal fold medialization Annals of Otology, Rhinology & Laryngology, Vol. 108, Nr. 1, Jän. 1999 Mitarbeit im Vorstand der European Laryngological Society und Leitung des Phonosurgery-Committees und Beteiligung an europäischen Projekten: Standardisierung der Klassifikation von endolaryngealen Operationen (Leitung: M. Remacle) Standardisierung der klinischen Stimmprüfung (Leitung: Ph. Dejonckere) Klassifikation und Nomenklatur phonochirurgischer Eingriffe (Leitung: G. Friedrich)) Bücher Egger J., Freidl W., Friedrich G. Psychologie funktioneller Stimmstörungen Orac Wien, 1992 Mathelitsch L., Friedrich G. Die Stimme Springer, 1995 Friedrich G., Bigenzahn W. Phoniatrie. Einführung in die medizinischen, psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme und Sprache Hans Huber, 1995 Überarbeitete und erweiterte Neuauflage: Friedrich G., Bigenzahn W., Zorowka P. Phoniatrie und Pädaudiologie. Einführung in die medizinischen, psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme und Sprache Hans Huber, 2000 Wien Orofaziale Dysfunktionen,Oropharyngeale Dysphagien,Methoden der Phonochirugie Associations . Scientific . Professional . relevant web sites http://www.hno.a Outstanding personalities . short CVs, pictures - siehe attachments: Literature . essential publications Outstanding personalities |