Georg-August-Universität Göttingen Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten Abt. für Phoniatrie und Pädaudiologie Homepage http://www.physik3.gwdg.de/matth/ssdev/ Heads of department Rolf Arold until 1986 Ulrich Eysholdt 1986 -1990 Eberhard Kruse 1990 now Status of department selbständige Universitäts-Klinik (heißen bei uns generell Abteilung) Academic staff 1 C3-Professur (Chair), 3 Facharzt-Stellen, 1 Diplom-Psychologen-Stelle. 1 Diplom-Ing. (FH). 4 klinische Logopädinnen Drittmittel: 3 Diplom-Physiker (2 promoviert, 1 in Promotion befindlich), 1 promovierter Diplom-Biologe. 1 Logopädin. 1 Diplom-Psychologin Main topics of research Funktionale Stimm-Therapie und Funktionale Stimm-Rehabilitation (Kruse, Bruder; Dtsch. Krebshilfe e.V.) Regelkreissteuerung der Stimmfunktion (Kruse) Differentialdiagnostik von Stimmstörungen (Kruse, Kiese-Himmel) Zentrale Dysphonien incl. spasmodische Dysphonie (Kruse, Koch, Kiese-Himmel) Postoperative und posttraumatische Stimmstörungen (Kruse, Koch) Objektive Stimmanalysen (Fröhlich, Michaelis, Lessing; DFG) in Kooperation III. Physik. Institut (Strube) Früherfassung kindlicher Hörstörungen (Koch, Kruse) Auditive Deprivation und therapeutische Beeinflußbarkeit (Stürmer; DFG) Unilaterale Hörstörungen (Stürmer, Koch, Kruse) Voraussetzungen der Sprachentwicklung (Kruse, Kiese-Himmel) Objektivierung der Lall-Entwicklung (Kruse) Sprachentwicklung bei hörgestörten Kindern (Kiese-Himmel) Physiologie und Pathologie der Taktil-Kinästhetik (Kiese-Himmel, Kruse) Postoperative Lebensqualität nach Kehlkopf-Karzinom (Ohlwein, Kiese-Himmel, Kruse, Koch; DKH e.V.) Psychosomatische Kommunikationsstörungen (Kruse, Kiese-Himmel) Individualpsychologie (Kruse) Selected publications 1. Sicherung des natürlichen Lautspracherwerbs bei frühkindlichen Hörstörungen Kiese-Himmel C, Schroff J, Kruse E (1997) Identification and diagnostic evaluation of hearing impairments in early childhood in German-speaking infants. Eur Arch Otorhinolaryngol 254:133-139 Kruse E (1997) Spezifische Stimulation oder unspezifische Kompensation in der Frühförderung hörbehinderter Kinder? In: (Hrsg) XXII. Arbeits-und Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Münster (Westf.) 1996 Kruse E (1998) Hören und Gebärde in Frühförderung und Vorschule aus medizinischer Sicht. In: Salz W (Hrsg) Brennpunkte der Hörgeschädigtenpädagogik Niehaus HH, Schroff J, Kruse E (1997) Qualitätskontrolle der kindlichen Hörgeräteversorgung. HNO 45:86-90 Niehaus HH, Finkenstaedt M, Kruse E (1998) Die bildgebende Diagnostik: ein weiterer Baustein der Pädaudiologie. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5:340-342. Median Verlag Heidelberg 2. Wortschatz und Spracherwerb Kiese-Himmel C, Wilke S, Kruse E (1997) Was wird aus sprachentwicklungsgestörten Kindern im Grundschulalter? Ergebnisse einer Follow-up Untersuchung. In: Gross M, Eysholdt U (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4:83-85. Median Verlag Heidelberg 3.Taktil-Kinästhetik als Voraussetzung der normalen Sprachentwicklung Kiese-Himmel C, Kruse E (1998) Höhere taktile und kinästhetische Funktionen bei ehemals sprach-entwicklungsgestörten Kindern. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5:222-225. Median Verlag Heidelberg Kiese-Himmel C, Kruse E (1998) Höhere taktile und kinästhetische Funktionen bei ehemals sprech-/ sprachentwicklungsgestörten Kindern: Eine neuropsychologische Studie. Folia Phoniatr Logop 50:195-204 4. Untersuchungen zur Aetiologie und Differentialdiagnostik von Stimmstörungen Kiese-Himmel C, Kruse E (1997) Zur psychlogischen Klassifikation von Stimmstörungen. Psychother Psychosom med Psychol 47:27-33 Kiese-Himmel C, Kruse E (1997) Ein Follow-up von Patienten mit laryngealem Kontaktgranulom. HNO 45:389-395 Niehaus HH, Kruse E (1997) Spiral-CT des Cricoarytaenoidgelenkes. In: Gross M, Eysholdt U (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4:66-67. Median Verlag Heidelberg 5. Postoperative Stimmrehabilitation (Deutsche Krebshilfe e.V.) Kruse E (1997) Phoniatrische Aufgabenfelder in der Laser-Chirurgie. In: Steiner W (Hrsg) Endoskopische Laserchirurgie der oberen Luft- und Speisewege. Thieme Verlag, Stuttgart New York Kruse E, Michaelis D, Zwirner P, Bender E (1997) Stimmfunktionelle Qualitätssicherung in der kurati-ven Mikrochirurgie der Larynxmalignome. Postoperative Stimmrehabilitation auf Basis der laryngealen Doppelventilfunktion. HNO 45:712-718 Kruse E (1998) Systematik der konservativen Stimmtherapie aus phoniatrischer Sicht. In: Böhme G (Hrsg) Therapie der Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen, 3. Aufl. Fischer Verlag, Stuttgart New York 6. Akustische Stimmanalysen (DFG) Fröhlich M, Michaelis D, Strube HW, Kruse E (1997) Acoustic voice quality description: Case studies for different regions of the hoarseness diagram. In: Wittenberg T et al (eds) Advances in Quantitative Laryngoscopy, p 143-150, Erlangen Fröhlich M, Strube HW, Kruse E (1997) Akustische Parameter zur Stimmgütebeschreibung aus fort-laufender Sprache. In: Gross M, Eysholdt U (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4:22-24. Median Verlag Heidelberg Fröhlich M, Michaelis D, Strube HW, Kruse E (1998) Stimmgütebeschreibung mit Hilfe des Heiser-keits-Diagramms: Untersuchung verschiedener pathologischer Gruppen. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5:42-48. Median Verlag Heidelberg Lessing J, Strube HW, Kruse E (1998) Akustische Analyse pathologischer Stimmen aus fortlaufender Sprache. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5:53-59. Median Verlag Heidelberg Michaelis D, Fröhlich M, Strube HW, Kruse E (1998) Reliabilität akustischer Stimmgütebeschreibung bei reduziertem Umfang der Stimmaufnahmen. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologi-sche Aspekte 1997/98, Bd 5:48-53. Median Verlag Heidelberg Michaelis D, Strube HW, Kruse E (1997) Reliabilität und Validität des Heiserkeits-Diagramms. In: Gross M, Eysholdt U (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4:25-26. Median Verlag Heidelberg 7. Differentialdiagnostik und Therapie laryngealer Dystonien Zwirner P, Dressler D, Kruse E (1997) Spasmodic laryngeal dyspnea: a rare manifestation of laryngeal dystonia. Eur Arch Otorhinolaryngol 254:242-245 1. Sicherung des natürlichen Lautspracherwerbs bei frühkindlichen Hörstörungen Kiese-Himmel C, Schroff J, Kruse E (1997) Identification and diagnostic evaluation of hearing impairments in early childhood in German-speaking infants. Eur Arch Otorhinolaryngol 254: 133-139 Kiese-Himmel C, Kruse E (1998) Compliance in der Therapie hörbehinderter Kinder am Beispiel Hörgeräte-Versorgung. In: Bullinger M et al (Hrsg.): Medizinische Psychologie in einem sich wandelnden Gesundheitssystem: Identität, Integration und Interdisziplinarität, p. 106. Pabst: Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Riga, Scottsdale (USA), Wien, Zagreb Kruse E (1997) Spezifische Stimulation oder unspezifische Kompensation in der Frühförderung hörbehinderter Kinder? In: (Hrsg) XXII. Arbeits-und Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik 1996, Münster/Westf. Niehaus HH, Schroff J, Kruse E (1997) Qualitätskontrolle der kindlichen Hörgeräteversorgung. HNO 45: 86-90 Kruse E (1998) Hören und Gebärde in Frühförderung und Vorschule aus medizinischer Sicht. In: Salz W (Hrsg) Brennpunkte der Hörgeschädigtenpädagogik Niehaus HH, Finkenstaedt M, Kruse E (1998) Die bildgebende Diagnostik: ein weiterer Baustein der Pädaudiologie. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5: 340-342. Median Verlag Heidelberg 2. Wortschatz und Spracherwerb Kiese-Himmel C (1997) Sprachentwicklungsgestörte Kinder im Vorschulalter: Knapp 4 Jahre später. Z Kinder- und Jugendpsychiatrie 25:73-81 Kiese-Himmel C, Wilke S, Kruse E (1997) Was wird aus sprachentwicklungsgestörten Kindern im Grundschulalter? Ergebnisse einer Follow-up Untersuchung. In: Wittenberg T et al (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4: 83-85. Verlag Abt. Phoniatrie, Univ-HNO-Klinik Göttingen Kiese-Himmel C, Kruse E (1998) A Follow-up report of German kindergarten children and preschoolers with expressive developmental language disorders. Logopedics, Phoniatrics, Vocology 23: 69-77. 3.Taktil-Kinästhetik als Voraussetzung der normalen Sprachentwicklung Kiese-Himmel C (1998) Taktil-kinästhetische Störung. Behandlungsansätze und Förderprogramme. Hogrefe-Verlag: Göttingen, Bern, Toronto, Seattle (ISBN 3-8017-1139-0). Kiese-Himmel C, Höch J, Liebeck H (1998) Psychologische Messung von taktil-kinästhetischer Wahrnehmung im frühen Kindesalter. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 47: 217-228 Kiese-Himmel C, Kruse E (1998) Höhere taktile und kinästhetische Funktionen bei ehemals sprach-entwicklungsgestörten Kindern. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5: 222-225. Median Verlag Heidelberg Kiese-Himmel C, Kruse E (1998) Höhere taktile und kinästhetische Funktionen bei ehemals sprech-/ sprachentwick-lungsgestörten Kindern: Eine neuropsychologische Studie. Folia Phoniatr Logop 50: 195-204 4. Untersuchungen zur Aetiologie und Differentialdiagnostik von Stimmstörungen Kiese-Himmel C, Kruse E (1997) Zur psychologischen Klassifikation von Stimmstörungen. Psychother Psychosom med Psychol 47: 27-33 Kiese-Himmel C, Kruse E (1997) Ein Follow-up von Patienten mit laryngealem Kontaktgranulom. HNO 45: 389-395 Niehaus HH, Kruse E (1997) Spiral-CT des Cricoarytaenoidgelenkes. In: Wittenberg T et al (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4: 66-67. Verlag Abt. Phoniatrie, Univ-HNO-Klinik Göttingen Kiese-Himmel C, Pralle L, Kruse E (1998) Psychological impact on laryngeal contact granuloma. Eur Arch Otorhinolaryngol 255: 296-301. 5. Postoperative Stimmrehabilitation (Deutsche Krebshilfe e.V.) Kruse E (1997) Phoniatrische Aufgabenfelder in der Laser-Chirurgie. In: Steiner W (Hrsg) Endoskopische Laserchirurgie der oberen Luft- und Speisewege. Thieme, Stuttgart New York Kruse E, Michaelis D, Zwirner P, Bender E (1997) Stimmfunktionelle Qualitätssicherung in der kurativen Mikrochirurgie der Larynxmalignome. Postoperative Stimmrehabilitation auf Basis der laryngealen Doppelventilfunktion. HNO 45: 712-718 Bender, E. (1998) Funktionale Stimmrehabilitation nach minimal-invasiver Laserresektion von Kehlkopf-Karzinomen. Das Göttinger Konzept. L.O.G.O.S. interdisziplinär 6: 272-281 Kruse E (1998) Systematik der konservativen Stimmtherapie aus phoniatrischer Sicht. In: Böhme G (Hrsg) Therapie der Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen, 3. Aufl. Fischer, Stuttgart New York 6. Akustische Stimmanalysen (DFG) Fröhlich M, Michaelis D, Strube HW, Kruse E (1997) Acoustic voice quality description: Case studies for different regions of the hoarseness diagram. In: Wittenberg T et al (eds) Advances in Quantitative Laryngoscopy, p 143-150, Erlangen Fröhlich M, Strube HW, Kruse E (1997) Akustische Parameter zur Stimmgütebeschreibung aus fortlaufender Sprache. In: Wittenberg T et al (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4: 22-24. Verlag Abt. Phoniatrie, Univ-HNO-Klinik Göttingen Fröhlich M, Michaelis D, Kruse E (1998) Image sequences as necessary supplement to a pathological voice data base. In: G. de Krom (ed), Proceedings of VOICEDATA98, p. 64-69, Utrecht, Utrecht Institute of Linguistics OTS M. Fröhlich, D. Michaelis und E. Kruse (1998) Objektive Beschreibung der Stimmgüte unter Verwendung des Heiserkeits-Diagramms. HNO 46: 684-689 Fröhlich M, Michaelis D, Strube HW, Kruse E (1998) Stimmgütebeschreibung mit Hilfe des Heiserkeits-Diagramms: Untersuchung verschiedener pathologischer Gruppen. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5: 42-48. Median Verlag Heidelberg Lessing J, Strube HW, Kruse E (1998) Akustische Analyse pathologischer Stimmen aus fortlaufender Sprache. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5: 53-59. Median Verlag Heidelberg Michaelis D, Gramss T, Strube HW (1997) Glottal-to-noise excitation ratio - a new measure for describing patholo-gical voices. Acustica / acta acustica, 83: 700-706 Michaelis D, Strube HW, Kruse E (1997) Reliabilität und Validität des Heiserkeits-Diagramms. In: Wittenberg T et al (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1996, Bd 4: 25-26. Verlag Abt. Phoniatrie, Univ-HNO-Klinik Göttingen Michaelis D, Fröhlich M, Strube HW, Kruse E (1998) Reliabilität akustischer Stimmgütebeschreibung bei reduziertem Umfang der Stimmaufnahmen. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd 5:48-53. Median Verlag Heidelberg Michaelis D, Fröhlich M, Strube HW (1998) Selection and combination of acoustic features for the description of pa-thologic voices. J Acoust Soc Am 103: 1628-1639 Michaelis D, Fröhlich M, Strube HW, Kruse E, Story B, Titze IR (1998) Grenzen der Jitter- und Shimmer-Messung pathologischer Stimmen mit dem unüberwachten Waveform-Matching Verfahren. In: Sill A (Hrsg) Fortschritte der Akustik - DAGA 98 (Zürich), S. 382-383. Oldenburg Michaelis D, Fröhlich M, Strube HW, Kruse E, Story B, Titze IR (1998) Some simulations concerning jitter and shimmer measurement. In: Lehmann T, Palm C, Spitzer K, Tolxdorff T(eds) Advances in Quantitative Laryngoscopy, Voice and Speech Research. Proceedings of the 3rd International Workshop, S. 71-80, Aachen, RWTH University of Technology (ISBN 3-00-002945-1) 7. Differentialdiagnostik und Therapie laryngealer Dystonien Kiese-Himmel C, Zwirner P (1997) Ein seltener Fall einer psychogenen Dyarthrophonie oder eine komplexe Dyskinesie des Pharynx? Fortschr Neurol Psychiatr 65: 256-260 Zwirner P, Murry T, Woodson GE (1997) Effects of botulinum toxin on vocal tract steadiness in spasmodic dysphonia. Eur Arch Otorhinolaryngol 254: 391-395 Zwirner P, Dressler D, Kruse E (1997) Spasmodic laryngeal dyspnea: a rare manifestation of laryngeal dystonia. Eur Arch Otorhinolaryngol 254: 242-245 8. Studien zur zentralnervösen Kontrolle der Stimmgebung Zwirner P (1997) Untersuchungen zur Rolle des periaquäduktalen Graus bei der zentralnervösen Kontrolle der Stimmgebung. Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen Jürgens U, Zwirner P (1997) Interaction between neocortical and limbic vocal fold control in the squirrel monkey. In: Elsner N, Wässle H (eds) Göttingen Neurobiology Report 1997, Proceedings of the 25th Göttingen Neurobiology Conference, Vol II, p. 385. Thieme Stuttgart, New York Zwirner P, Jürgens U (1998) Untersuchungen zur Interaktion zwischen der neocortikalen und limbischen Stimmlippenkontrollbahn. In: Gross M (Hrsg) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1997/98, Bd. 5: 10-14. Median Verlag Heidelberg Zwirner P. (1998) Untersuchungen zur zentralnervösen Kontrolle der Stimmgebung. HNO-Informationen 1/98:7-10 Zwirner P, Jürgens U (1998) Funktionell-neuroanatomische Grundlagen der zentral-nervösen Vokalisationskontrolle. Neurolinguistik 12 (1): 45-57 9. Neuronale Entwicklungsplastizität im auditorischen Cortex (DFG) Stuermer IW, Plotz K, Wetzel W, Wagner T, Leybold A, Scheich H (1997) Reduced brain size and faster auditory discrimination learning in laboratory gerbils compared to wild Mongolian gerbils. In: Soc Neurosci Abstr Vol. 23, Part 2, p. 2067 Stuermer IW, Mossop JE, Moore DR (1998) Unilateral ear canal atresia in infancy modifies neuron responses in the mongolian gerbil inferior colliculus. In: 21th Midwinter Meeting of the Association for Research in Otolaryngology (ARO) p. 204. |