Universitätskrankenhaus Eppendorf

Abt. für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde
(Phoniatrie und Pädaudiologie)
Martinitstr. 52

D – 20246 Hamburg
Tel. +49 (40) 42803 2365
Fax +49 (40) 42803 6814

Author: Susanne Fleischer

Homepage
Being prepared

Heads of department
1964 - 1998 Wolfgang Pascher
since 1998 Markus Hess

Status of department
independent

Academic staff
4 physicians, 1 engineer, 1 psychologist

Main topics of research
Voice (objektive Stimmanalyse, Endoskopieverfahren, endolaryngeale Kontaktdruckmessung;, pedaudiology (Neurootologie, insbesondere NN-BERA.

Selected publications
1971
Pascher, W., A. Homoth, G. Kruse: Verbesserte visuelle Diagnostik in der Laryngologie und Phoniatrie. HNO (Berl.) 19, (1971) 373
1972
Johannsen, H.S., W. Pascher: Stimmstörungen durch Mikrotraumen des Larynx bei Intubation. Arch. klin. exp. Ohr-, Nas.- und Kehlk.-Heilk. 202 (1972) 597 - 601
1974
Kellner, Hans-Jürgen, Ch. Kopf-Mehnert: Ein vierdimensionales deskriptives Modell für die Diagnose und Behandlung jungendlicher und erwachsener Stotterer. XVIth Int. Congr. Logopedics and Phoniatrics, Interlaken, 1974, S. 264-268 (Karger, Basel 1976)
Pascher, W et al: Larynx-Asymmetrien. Überlegungen zur Ätiologie und Pathogenese. In: Loebell (Hrsg.) XVIth Int. Congr. Logopedics and Phoniatrics, Interlaken 1974, Karger, Basel 1976, 373
1975
Kellner, Hans-Jürgen, B. Heidemann, Ch.Kopf-Mehnert: Erste Erfahrungen mit einer Stotter-therapie nach Sheehan bei jugendlichen Stotternden. Folia phoniat.(1975) 27: 133-153.
Pascher, W., H.S. Johannsen: Angewandte Phoniatrie. I. Methoden der Stimmuntersuchung. HNO (Berl.) 23 (1975) 84
Pascher, W., H.S. Johannsen: Angewandte Phoniatrie. II. Funktionelle Stimmstörungen. HNO (Berl.) 23 (1975) 320
Pascher W., H.S. Johannsen: Angewandte Phoniatrie. III. Juvenile Stimmstörungen, hormonelle Stimmstörungen. HNO (Berl.) 23 (1975) 383
Pascher W.: verbesserte visuelle Diagnostik in der Laryngologie und Phoniatrie. Jap. Logoped. Phoniat. 16 (1975) 24
1977
Pascher, W., W. Horbach, H.S. Johannsen: Zur Interaktion medikamentöser und verhaltens-therapeutischer Behandlungsmethoden bei Stottern. Phoniatrische Aspekte. I.A.L.P. Congress Proceedings, Copenhagen (1977)
1979
Röhrs, M.: Katamnestische Erhebungen an Patienten mit Stimmlippenknötchen. Unveröffentl. Manuskript. Jahrestag. d. Dtsch. Ges. f. Sprach- und Stimmheilk. , Berlin 1979.
1981
Pascher, W., W. Spehr, B. Andresen: The Impact of long-Time, low-Dosage Haloperidol Therapy on Anxiety Proneness, Agressologie, 1981, 22, 33-36
Behrendt, Silke W.: Gestalt- und Integrative Therapie bei der Behandlung von Stimmstörungen mit psychogenen Aspekten. Folia phoniat. 33: 358-368 (1981)
1982
Hambeck, Gerid: „Lieber stotternd reden als flüssig schweigen“. Grenzen der Stottertherapie bei non-avoidance-Therapieansätzen?, Vortrag auf 2. Kongress für klinische Psychologie und Psychotherapie 1981. In: Anwendungsfelder d. klinischen Psychologie und Psychotherapie in verschiedenen Lebensaltern. Hrsg: Junkers, Petermann, Schmidtchen, Ronnecke (1982)
Behrendt, Silke W., Pascher W.: Differentialdiagnose von Sprach-, Stimm- und Hörstörungen.
Hrsg. W.Pascher, Hans Bauer. Georg Thieme Verlag, Stuttgart-New York (1984)
Behrendt, Silke W., Wolfgang Kölle: Auch Therapeuten haben Angst! (Wenn sie stottern sollen) Aus: Der Kieselstein. Mitteilungsblatt deutschsprachiger Stotterergruppen, 4. Jhrg., Heft 3, (1982), S. 18-22.
Pascher, W.: Funktionelle Krankheiten der Stimme. In: Berendes, J.-R. Link, F. Zöllner: Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, 2. Aufl., IV/1. Thieme, Stuttgart 1982
1984
Röhrs, M.: Kindliche Hörstörungen (einschl. psychogene Formen). In: Pascher, W., H. Bauer (Hrsg.): Diff. Diagn. von Sprach- Stimm- und Hörstörungen. Thieme, Stuttgart-New York (1984)
1987
Behrendt, Silke W.: Psychodiagnostik als Prozeß des Verstehens. Gundermann H. (Hrsg): Aktuelle Probleme der Stimmtherapie, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-New York (1987)
Pascher, W.: Teamarbeit in Diagnostik und Rehabilitation bei Kommunikationsstörungen. In: Gundermann, H. (Hrsg.). Akt. Probl. der Stimmtherapie. Fischer, Stuttgart-New York (1987)
1989
Behrendt, Silke W., W. Pascher, V. Schmidt: Motivation und Widerstand des Patienten bei der Diagnostik psychisch mitverursachter funktioneller Stimmstörungen. Erfahrungen aus der phoniatrischen Teamarbeit. Aus: Sprache-Stimme-Gehör 13 (1989) 95-100
1991
Behrendt, Silke W.: Die Dysphonie: Das Hauptsymptom des Stimmkranken? Einige Fragebogen-antworten aus der klinischen Arbeit. Sonderdruck aus: Die Krankheit der Stimme – die Stimme der Krankheit, Hrsg. H. Gundermann, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena-New York (1991)
Pascher, W.: Die Dysphonie – das Hauptsymptom der Stimmkranken? In: Gundermann, H. (Hrsg.): Die Krankheit der Stimme – die Stimme der Krankheit. Fischer. Stuttgart/Jena/New York 1991, 154 - 161
1992
Kellner, Hans-Jürgen: Therapieratgeber Stottern.
Eine Einrichtung der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V.
Demosthenes Institut (1992)
1993
Kellner, Hans-Jürgen: Evaluation der Stottertherapie nach Van Rieper mit Erwachsenen: Die Sprachheilarbeit 38 (1993) 2, S. 63-73
Behrendt, Silke W.: Unwilling to admit, unable to see. Therapeutic Experiences with the National Socialist „Complex“. The Collective Silence, Jossey-Bass Publishers, San Francisco, 1993
S. 119-142
1994
Behrendt, Silke W.: Sonderdruck: Geld- ein Thema mit Geschichte, aber für die Psychotherapie ein Tabu? Einige Überlegungen zur „materiellen Säule“ im Integrativen Identitätskonzept. Aus: Integrative Therapie. Junfermann-Verlag. 1-2/1994
Pascher, W., B. Pascher-Mankiewicz: Dysphonie und unklare Halssymptomatik. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.): Handbuch der Sprachtherapie, Bd. 7: Stimmstörungen, Marhold/Spiess, Berlin (1994)
1996
Behrendt, Silke W.: Die Behandlung von Stimmstörungen in der phoniatrischen Teamarbeit aus der Sicht der Psychologin. Aus: dgs Kongressbericht 1996: Interdisziplinäre Zusammenarbeit. Illusion oder Vision? S. 355-370 (1996)
Pascher, W., D. Dziersk: Mobilization of the dislocated arytenoid joint in indirect microlaryngoscopy. Vestnik otorinolaringologii (Rus) 1996, 6, 27 - 29
1997/1998
Behrendt, Silke W.. Die Macht von Stimme, Stimmung und ähnlicher „Selbst-Verständlichkeiten“ – der Ton MACHT die Musik. Aus: Gestalt und Integration Gestalt-Bulletin Band 1, 1997/98, S.222-237
1998
Hess, M., Finckh-Krämer, U., Bartsch, M., Kewitz, G., Versmold, H., Gross, M.: Hearing screening in at-risk neonate cohort. Int J. Pediatr. Otorhinolaryngol. 46 (1-2): 81-9 (1998)
Hess, M., Ludwigs, M. Gross, M.: Vocal fold separation patterns. Aktuelle phoniatrisch-pädaudio-logische Aspekte 1997/98. Band 5. Median Verlag 1998 (30-32)
Pascher, W., Bauer, H. H. (Hrsg.): Differentialdiagnose von Sprach-, Stimm- und Hörstörungen. Edition Wötzel, Frankfurt/M. 1998
1999
Hess, M., Guenther, R., Verdolini, K., Tepp, J., Mansmann, U., Gross, M.: Einfluss von Stimmvorgabe auf die Beurteilung transnasaler pharyngo-laryngoskopischer Videosequenzen bei Patienten mit hyperfunktioneller Dysphonie. In: Gross, M. (Hrsg.). Aktuelle phoniatrisch-pädaudio-logische Aspekte 1998/99. Band 6. Median Verlag 1999 (71-74)
Hess, M., Finckh-Krämer, U., Gross, M.: TEOAE-Säuglingsscreening bei Risiko-Anamnese: Einfluß von Gestationsalter und Geburtsgewicht auf die Anzahl der Wiederholungsmessungen. In: Gross, M. (Hrsg.). Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 1998/99. Band 6. Median Verlag 1999 (214-217)
1999
Hess, M., Schwenk, R., Frank, W., Loddenkemper, R.: Pulmonary function after total laryngectomy. Laryngoscope 109(6): 988-994 (1999)
Köster, O., Marx, B., Gemmar, P., Hess, M., Künzel, H.J.: Qualitative and quantitative analysis of voice onset by means of a multidimensional voice analysis system (MVAS) using high-speed imaging. J. Voice 13(3): 355-374 (1999)
Hess, M.: Nicht-apparative Analyse der Stimmqualität und –leistung in der Praxis. Referat. Deutsche Fortbildungsgesellschaft der HNO-Ärzte. (im Druck)
Hess, M., Ludwigs, M.: Strobophotoglottographic transillumination as a method for the analysis of vocal fold vibration patterns. J. Voice (im Druck)
Behrendt, Silke W.: Zugeschnürt aus: trans, Magazin für therapeutische Kultur, Verlag: Chr. Kaiser